Gemeindeleben
Erstkommunion in der kath. Kirche St. Joseph Luckenwalde
Am Samstag, den 14. August 2021 empfingen 7 Kinder der kath. Gemeinde Luckenwalde/Jüterbog die Erste Heilige Kommunion.
Seit September 2020 hatten sich die Kinder darauf vorbereitet, wobei uns die Corona-Pandemie vor große Schwierigkeiten stellte. Voller Freude starteten wir den wöchentlichen Unterricht. Der erste Teil der Vorbereitung diente der Hinführung auf die Erstbeichte. Diese sollte kurz vor Weihnachten stattfinden. Da im Dezember in der Kirchengemeinde aber keine Präsenzveranstaltungen mehr erlaubt waren, mussten wir den Unterricht unterbrechen. Übergangsweise versuchten wir uns im Online-Unterricht, was aber nicht so einfach war. Der ursprüngliche Termin der Erstkommunion im Mai konnte leider nicht gehalten werden. Glücklicherweise war es möglich gegen Ende des letzten Schuljahres uns noch einige Male zu treffen und der neue Termin für August wurde festgelegt.
Der feierliche Gottesdienst wurde von einer kleinen Musikgruppe gestaltet. In der Predigt wies Pater Anselm darauf hin, dass die Kinder durch den Empfang des heiligen Brotes mit Jesus verbunden bleiben und für ihr weiteres Leben gestärkt werden.
Der Gottesdienst endete mit Gratulationen, Geschenken und einem Gruppenfoto sowie der Einladung zum weiteren Engagement in der Gemeinde.
Trotz der Schwierigkeiten hatten wir alle eine gute gemeinsame Zeit.
Stephan Brzonkalik
Religionslehrer, kath. Gemeinde St. Joseph
Pflanzaktion St. Joseph am 14.11.2020
Unter dem Motto „Selbst ist die Gemeinde“ führten Gemeindemitglieder am 14.11.2020 in Eigenleistung die Neugestaltung der beiden Grünflächen am Haupteingang der Kirche St. Joseph in Luckenwalde durch. Begonnen hatte alles mit einer Ausschreibung der Pflanzarbeiten. Die eingegangenen Angebote der Firmen fielen so hoch aus, dass der Kirchenvorstand beschloss, die Leistung nicht zu vergeben. Es entstand die Idee, die Gestaltung der Pflanzflächen selbst in die Hand zu nehmen. Gesagt getan, es wurde eine Planskizze erstellt, die Pflanzen in einer Baumschule geordert und am Freitag den 13 (Gott sei dank sind wir nicht abergläubisch) erfolgreich mit einem Anhänger abgeholt. Am 14.11., pünktlich um 9:00 Uhr ging es dann los. Es wurde gegraben, geschnitten, gedüngt, gepflanzt, gewässert, geharkt, gemulcht. Fertig! Am Ende haben die fleißigen Helfer sich die zünftige, von Pater Anselm und Bruni Allner vorbereitete Brotzeit schmecken lassen. Jetzt heißt es Daumen drücken für ein gutes Anwachsen der Pflanzen im nächsten Frühjahr.
Der Pfarrgemeinderat stellt sich vor
Am 23.11.2019 wurde der Pfarrgemeinderat neu gewählt. Die neugewählten Mitglieder trafen sich am 11.12.2019 zur konstituierenden Sitzung. Unser Pfarrgemeinderat besteht aus dem Pfarrer und 7 gewählten Mitgliedern.
Frau Uljana Chrobak wurde von Pater Anselm in den Pfarrgemeinderat berufen.
Die Mitglieder des Pfarrgemeiderates:
Herr Anselm o praem. Pfarrer
Lothar Jannek Vorsitzender
Sebastian v. Ostrowski stv. Vorsitzender
Kathrin v. Ostrowski stv. Vorsitzende
Stephan Brzonkalik
Claudia Gröhn
Corinna Köhler- Kuppe
Claudia Katriztki
Uljana Chrobak
Stephan Brzonkalik ist die Kontaktperson zum Kirchenvorstand.
Der Pfarrgemeinderat hat die Aufgabe, in allen Fragen, die die Pfarrgemeinde betreffen, beratend oder beschließend mitzuwirken. Der Pfarrgemeinderat wurde eingerichtet, um die Mitverantwortung aller Christgläubigen (Laienapostolat) deutlicher spürbar und sichtbar zu machen.